Fragen und Antworten
Hier findest du Erklärungen und weiterführende Informationen zu häufig gestellten Fragen rund um unsere Organisation.
Solltest du nicht fündig werden, sende uns gerne eine Nachricht.
Über uns
Welches Ziel verfolgt die IRO?
Wir setzen weltweite Standards in der Ausbildung von Rettungshunden mit dem Ziel Menschenleben zu retten.
Wie hoch ist die Anzahl der Mitglieder?
Aktuell zählt unser Netzwerk 130 nationale Rettungshunde Organisationen aus 41 Nationen weltweit. Die Vielfalt der unterschiedlichen Organisationen erstreckt sich von kleinen Vereinen bis hin zu professionellen, staatlich geführten und eingebundenen Fachorganisationen.
Wie gestaltet sich die Finanzierung?
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf die Unterstützung von Spendern und Unternehmenspartnern angewiesen.
Wieviel verdient ein IRO Trainer?
Unsere Trainer engagieren sich rein ehrenamtlich und verdienen kein Geld mit ihrer Ausbildungstätigkeit für die Internationale Rettungshunde Organisation.
Unterstützt die IRO Hunde in Not?
Wir legen Wert auf eine artgerechte Haltung und Ausbildung von Rettungshunden, welche dem Tierschutzgesetz unterliegen. Ein wertschätzender und fürsorglicher Umgang mit unseren vierbeinigen Kameraden spielt eine große Rolle. Wir sind aber keine Tierschutzorganisation und retten daher keine notleidenden Hunde.
Wie kann ich den Newsletter abonnieren?
Direkt hier – so bleibst du immer informiert über unsere Aktivitäten und erhältst regelmäßig Einblick in die Welt der Rettungshunde, mit Berichten zu Einsätzen, spannenden Porträts sowie nützlichen Tipps.
Rettungshunde
Wann kommen die Hunde zum Einsatz?
Rettungshunde sind unersetzliche Helfer bei der Vermisstensuche oder Bergung von verschütteten Personen. Sie finden verunglückte Wanderer, unter Lawinen begrabene Menschen oder suchen nach Kindern, die sich im Wald verlaufen haben. Auch nach großen Naturkatastrophen, wie etwa einem Erdbeben oder einer Flutwelle, kommen Rettungshunde zum Einsatz.
Warum sind sie im Rettungswesen nicht wegzudenken?
Hunde verfügen über etwa 220 Millionen Riechzellen. Das sind im Vergleich zu uns Menschen 40-mal mehr. Rettungshunde sind daher echte Supernasen und jeder Suchtechnologie weit überlegen. Dort wo menschliche Sucheinheiten mehrere Stunden benötigen, um ein großflächiges Gebiet abzusuchen, brauchen die vierbeinigen Lebensretter dank ihrer feinen Spürnase oft nur wenige Minuten bis zum Fund. Bemerkenswert ist auch die Fähigkeit, andere Geräusche und Gerüche auszublenden – selbst verlockende Lebensmitteldüfte oder Spuren von Tieren. Rettungshunde sind in ihrer Arbeit so konzentriert und fokussiert, dass nichts ihrem Arbeitswillen Abbruch tun kann.
In welchen Bereichen werden Rettungshunde eingesetzt?
Die IRO bildet Rettungshunde in den Disziplinen Fährten-, Flächen-, Trümmer- und Lawinensuche sowie Wasserrettung und Mantrailing aus.
Wie oft finden Einsätze statt?
Mehr als 2.000 Mal im Jahr rücken die Hunde unserer Mitgliedsorganisationen weltweit aus, um Leben zu retten.
Absolvieren die Hunde auch internationale Einsätze?
Nach großen Naturkatastrophen, wie Erdbeben oder Tsunamis, werden zur Unterstützung lokaler Sucheinheiten auch Rettungshundeteams aus dem Ausland hinzugezogen. Derartige Ereignisse sind aufgrund des besonderen Schadensausmaßes sehr komplex und bedürfen einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Hat jeder Hund das Zeug zum Helden?
Grundsätzlich sind alle leistungsstarken, bewegungsfreudigen Hunde geeignet, wenn sie Gewandtheit, Nervenstärke, einen ausgeprägten Spieltrieb, Lernfreude sowie ein gutes Sozialverhalten gegenüber Menschen und Artgenossen mitbringen.
Welche Anforderungen muss der Hundeführer erfüllen?
Rettungshundearbeit ist ein zeitaufwändiges, aber erfüllendes Ehrenamt. In manchen Monaten sind bis zu 50 Trainingsstunden zu leisten, um den hohen Ausbildungsstand aufrechtzuhalten. Der Hundeführer muss physisch und psychisch belastbar sein, Einfühlungsvermögen in den Hund besitzen, über Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit verfügen sowie die Körpersprache des Hundes richtig deuten können. Sachkenntnis zu den Themen Erste Hilfe Mensch und Hund sowie Einsatzlogistik sind ebenfalls erforderlich.
Welche Rassen eignen sich als Rettungshund?
Beinahe jede Hunderasse verfügt über Eigenschaften, die sie für bestimmte Formen der Rettungshundearbeit qualifizieren. Das gilt auch für Mischlingshunde. Wichtiger als die Rasse und der Stammbaum sind die individuelle Ausprägung bestimmter körperlicher und charakterlicher Merkmale.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Von der Internationalen Rettungshunde Organisation ausgebildete Einsatzteams haben eine mindestens zweijährige, intensive Ausbildung hinter sich. Mittels Prüfungen, Kursen und Einsatztests werden die Teams auf das Einsatzgeschehen vorbereitet. Auch mit einsatzfähigen Teams wird stets weiter trainiert und die Ausbildung vertieft.
Wie oft trainieren die Rettungshundeteams?
Trainiert wird ein- bis zweimal die Woche regulär. Über das Jahr hinweg kommen noch weitere mehrtägige Fortbildungen, Kurse, Prüfungen und Vorführungen hinzu.
Wie kann ich mit der Ausbildung beginnen?
Bei Interesse an professioneller Rettungshundearbeit empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit einer nahegelegenen Rettungshundestaffel, um einen Termin für ein Kennenlernen und Probetraining zu vereinbaren.
Wie viel kostet die Ausbildung?
Die Kosten für die mindestens zweijährige Ausbildung eines einzigen Rettungshundes belaufen sich auf etwa 20.000 Euro. Darunter fallen unter anderem Ausgaben für Futter, Tierarztbesuche, Ausrüstung sowie Fortbildungen. Die Internationale Rettungshunde Organisation subventioniert die Ausgaben ihrer Mitgliedsorganisationen mit der Ausschüttung von Fördergeldern.
Um die kontinuierliche Unterstützung der weltweiten Rettungshundeorganisationen sicherzustellen, sind wir auf Spenden von Privatpersonen und Unternehmen angewiesen.
Wo leben die Hunde und wem gehören sie?
Die Hunde gehören dem jeweiligen Rettungshundeführer und sind in das Familienleben eingebunden. Und das ist auch wichtig, um eine tiefe und vertrauensvolle Beziehung zueinander aufzubauen.
Gehen Rettungshunde in Rente?
Im Alter lässt, wie auch beim Menschen, die Leistungsfähigkeit nach und es zeigen sich altersbedingte Einschränkungen. Hier ist der Hundeführer gefragt, den Hund entsprechend seiner körperlichen Verfassung einzusetzen oder ihn aus dem Einsatzgeschehen herauszunehmen und ihn nur noch im Training dosiert und altersgerecht arbeiten zu lassen. Wichtig ist, die Hunde nicht von jetzt auf gleich aus der Arbeit zu nehmen. Die Aufgabe als Rettungshund ist und war stets ihr Leben und sie müssen wie ein Hochleistungssportler abtrainieren beziehungsweise dann dem Alter entsprechend beschäftigt werden.
Spenden
Wie kann ich die IRO unterstützen?
Die Möglichkeiten zur Unterstützung unserer Organisation sind vielfältig und reichen von einer Erlagscheinspende, über Online-Spenden bis hin zu ganz individuellen, kreativen Spendenaktionen und ehrenamtlichem Engagement. Jeder Beitrag zählt.
Für weitere Informationen zu den unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten, einfach hier klicken.
Was passiert mit meiner Spende?
Mit deinem Beitrag unterstützt du nicht nur die Ausbildung der vierbeinigen Lebensretter, sondern auch die Ausstattung unserer Mitgliedsorganisationen, und ermöglichst damit weltweite Sucherfolge.
Gibt es eine Mindestspende?
Natürlich nicht. Jede Spende zählt, egal ob groß oder klein. Du kannst also so oft und so viel spenden, wie es für dich passt.
Wie kann ich dauerhaft unterstützen?
Die Einrichtung eines Dauerauftrags lässt sich in nur wenigen Schritten online über unser Spendenformular abwickeln. Bei Fragen und für weiterführende Informationen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung, unter foerderer@iro-dogs.org oder auch telefonisch unter +43 662 82 65 26.
Mit einer regelmäßigen Spende leistest du einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung der vierbeinigen Lebensretter und schaffst eine gesicherte Basis für die Förderung unserer Mitgliedsorganisationen.
Welche Zahlungsmittel kann ich verwenden?
Für eine Spende stehen folgende Methoden zur Verfügung:
- PayPal
- Sofortüberweisung
- Kreditkarte
- EPS (Überweisung)
- ELV (Lastschrift)
- Zahlschein
Ist meine Spende steuerlich absetzbar?
Spenden an unsere Organisation sind in Österreich steuerlich absetzbar.
Erhalte ich eine Spendenbescheinigung?
Durch die seit 01.01.2017 automatische Steuerberücksichtigung einer privaten Spende, ist das Vorliegen einer Spendenbescheinigung nicht mehr erforderlich. Die Spendendaten werden Ende Februar jeden Jahres direkt von uns in verschlüsselter Form an das Finanzamt übermittelt. Wir benötigen dazu lediglich Vor- und Nachname (exakt so geschrieben wie im Melderegister) sowie das Geburtsdatum. Wir finden diese Regelung spitze, da weniger Aufwand für unsere Spender und gleichzeitig auch geringere Verwaltungskosten für uns. Sollte dennoch eine schriftliche Spendenquittung gewünscht werden, stellen wir diese selbstverständlich auch nach wie vor aus.
Was muss ich tun, wenn sich meine persönlichen Daten geändert haben?
Wenn sich persönliche Daten oder die Bankverbindung ändern, bitte einfach kurz Bescheid geben. Wir sind für dich erreichbar, unter foerderer@iro-dogs.org oder auch telefonisch unter +43 662 82 65 26.
Wie kann ich regelmäßige Spenden pausieren/stornieren?
Regelmäßige Spenden sind eine wichtige Unterstützung für uns, allen voran für unsere Mitglieder und ihre vierbeinigen Lebensretter. Sollte es nicht möglich sein, die Spende in gewohnter Form fortzuführen, ersuchen wir um Kontaktaufnahme. Denn vielleicht ist die Reduktion des Beitrags oder eine vorübergehende Aussetzung eine passende Lösung für dich.
Zur Annullierung einer aufrechten Spenden-Einzugsermächtigung, bitten wir um Kontaktaufnahme per E-Mail an foerderer@iro-dogs.org oder telefonisch unter +43 662 82 65 26. Wir werden die bestehende Einzugsermächtigung dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt stornieren und bei Bedarf eine schriftliche Kündigungsbestätigung versenden. Wenn ein Dauerauftrag eingerichtet wurde, muss dieser selbst bei der Bank gekündigt werden, da wir dazu nicht berechtigt sind.
Wie können Unternehmen helfen?
Wir bieten Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, sich langfristig und effektiv zu engagieren. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um beidseitig nutzbringende Spendenkampagnen, Co-Branding-Produkte und Inhalte zu entwickeln, die einen nachhaltigen Nutzen haben.
Am besten noch heute mit uns Kontakt aufnehmen:
Claudia Kammerer
M: claudia.kammerer@iro-dogs.org
T: +43 662 82 65 26 13
Wir freuen uns!
Mitgliedschaft
Welche Bedingungen gelten zur Aufnahme?
Kleine Vereine bis hin zu professionellen, staatlich geführten Fachorganisationen können einen Antrag auf eine IRO Mitgliedschaft stellen. IRO Mitglieder sind kynologische Organisationen mit humanitärem Ziel und Organisationen, die das Rettungshundewesen fördern. Als Voraussetzung gilt eine offizielle Registrierung im entsprechenden Land.
Kann ich als Hundeführer Mitglied der IRO werden?
Grundsätzlich können nur Organisationen einen Mitgliedsantrag stellen. Als Hundeführer kannst du einer Organisation beitreten, die bereits IRO Mitglied ist. Bist du ein Mitglied einer Nicht-IRO-Organisation, kann diese einen Antrag an die IRO Geschäftsstelle richten.
Welche Vorteile haben Mitglieder?
IRO Mitglieder genießen zahlreiche Vorteile. Jede IRO Mitgliedsorganisation hat die Möglichkeit, einmal jährlich einen Antrag für die Abhaltung von IRO Veranstaltungen, wie Kurse, Prüfungen, die IRO Weltmeisterschaft oder Einsatztests zu stellen. Werden festgelegte Bestimmungen erfüllt, erhalten IRO Mitgliedsorganisationen Fördergelder für relevante Ausgaben im Rettungshundebereich. Vollmitglieder sind bei der IRO Delegiertenversammlung stimmberechtigt. Der Newsletter für Mitglieder, die NRO Info, wird monatlich an alle IRO Mitglieder versendet und bietet brandaktuelle Informationen. Das internationale Netzwerk der IRO ermöglicht den Austausch zwischen Rettungshundeführern und Experten weltweit.
Welche Pflichten haben Mitglieder?
Für alle IRO Mitglieder ist einmal jährlich die Zahlung des Mitgliedsbeitrags erforderlich. Um eine Kategorisierung der IRO Mitglieder vornehmen zu können, sind alle zwei Jahre Unterlagen zur Einstufung an die IRO Geschäftsstelle zu übermitteln. IRO Mitglieder die Fördergelder erhalten, stehen außerdem in der Pflicht einmal jährlich ein Statistikformular auszufüllen und den Fördergeldnachweis vorzulegen.
Wie kann ich mich zum IRO Fachnewsletter anmelden?
Wir freuen uns, dass du die NRO Info abonnieren und so stets über die Tätigkeiten der Internationalen Rettungshunde Organisation informiert bleiben möchtest. Hier erfährst du alles Wichtige zu Ausbildung, Einsatz sowie vielen weiteren interessanten Themen.
Wenn du also ab sofort keine Ausgabe der NRO Info mehr verpassen möchtest, dann trage dich direkt hier in unsere Liste ein.
Veranstaltungen
Finden gelegentlich Vorführungen statt?
Am Internationalen Tag des Rettungshundes, jährlich am letzten Sonntag im April, finden weltweit Veranstaltungen rund um die Arbeit mit Rettungshunden statt.
Auch die IRO Geschäftsstelle in Salzburg veranstaltet regelmäßig Aktionen und bietet für Besucher die Möglichkeit, die Supernasen hautnah zu erleben.
Bei der IRO Weltmeisterschaft können die eindrucksvollen Suchen der besten Rettungshunde beobachtet werden. Möchtest du bei einer Staatsmeisterschaft oder Prüfung als Besucher live dabei sein, ist dies nach einer Kontaktaufnahme mit den Veranstaltern meist ebenso möglich.
Kann ich als Nicht-IRO-Mitglied an Prüfungen teilnehmen?
Ja, auch wenn du keiner IRO Mitgliedsorganisation angehörst, kannst du dich als Hundeführer mit deinem Hund zu IRO Veranstaltungen wie Kursen, Trainings oder Prüfungen anmelden und erhältst, sofern die Veranstaltung nicht ausgebucht ist, einen Platz.
Wozu dienen Hundesportveranstaltungen für Rettungshunde?
Großsportveranstaltungen bieten die Möglichkeit zum internationalen Vergleich und bringen darüber hinaus Menschen zusammen. Viele Hundeführer finden zudem über den Sport den Weg in den Einsatz. Sportliche Bewerbe tragen auch dazu bei, das Bewusstsein für die Rettungshundearbeit generell zu schärfen.